- wees een man
- wees een man{{/term}}sois un homme
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Afrikaans — Infobox Language name=Afrikaans familycolor=Indo European states=South Africa Namibia Botswana Lesotho Swaziland region=Southern Africa speakers=est. 6.45 million (home language) 6.75 million (second or third language) 12 to 16 million (basic… … Wikipedia
Kapholländisch — Die Artikel Grammatik des Afrikaans und Afrikaans überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Kolonial-Niederländisch — Die Artikel Grammatik des Afrikaans und Afrikaans überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Afrikaans — Gesprochen in Sudafrika Südafrika Namibia … Deutsch Wikipedia
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Scouting Nederland — Headquarters … Wikipedia
Salz — 1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I, 53b. Lat.: Sal unde venerat rediit. (Franck, I, 53b.) 2. Das Saltz ist armer Leut Pfeffer. – Herberger, II, 31. 3. Das Salz kommt aus dem Meer, vom Weibe alles Uebel her. 4. Das Salz muss sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Knecht — 1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. (Nordfries.) – Johansen, 7. Der alte Knecht (der Teufel) steht hinter dem, der schwört (eidet). 2. Allermann s Knecht kann s nicht jedem machen (kochen) recht. – Gaal, 1027; Eiselein, 384; Simrock,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci … Deutsches Sprichwörter-Lexikon